Besser im Business – Impulsgespräche aus der Stadt Straubing.
Episode 10: Kontinuierlich verbessern durch ISO-Zertifizierung
Unternehmenszertifizierungen nach ISO-Normen sind für manche Branchen heute verpflichtender Standard. Egal, ob es sich um das Qualitätsmanagement, das Umweltmanagement oder die IT-Sicherheit handelt, immer werden bei einer Zertifizierung betriebliche Prozesse durchleuchtet, verlässliche Strukturen aufgebaut und – ganz entscheidend – die Rechtssicherheit verbessert.
Im Gespräch erläutert Herbert Wittl, Geschäftsführer des Sondermaschinenbauers Strama-MPS, welchen zeitlichen, personellen und finanziellen Aufwand eine Zertifizierung bedeutet – aber auch, welchen Mehrwert Unternehmen daraus ziehen können.
Episode 9: Theorie trifft Praxis: Kooperation Wirtschaft-Wissenschaft
Als wahren Glücksfall für unsere Region kann man wohl die Ansiedlung des Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der TU München hier in Straubing bezeichnen. Wissenschaft und Lehre fokussieren sich am Campus auf nachwachsende Rohstoffe, Biotechnologie und Bioökonomie. Durch die Interdisziplinarität der Lehre bereichern sich Wirtschaftswissenschaften und Naturwissenschaften dabei gegenseitig.
Über die Möglichkeiten zur Kooperationen Ihres Unternehmens mit den Einrichtungen des TUM Campus Straubing ist die Wirtschaftsförderin Daniela Bachmeier im Gespräch mit Dr. Sebastian Goerg, Professor für Wirtschaftswissenschaften, und mit dem Studenten Julius Pak.
Hören Sie mehr über die Vorteile einer Zusammenarbeit mit den Lehrstühlen und den Studierenden!
Episode 8: Zeit heimzukommen!
Viele junge Menschen verlassen für eine Ausbildung oder ein Studium und erste berufliche Erfahrungen ihre Heimat – das ist sicherlich auch ganz gut so und wichtig für die persönliche Entwicklung. Wie aber können wir uns diese Talente später wieder zurückholen, um offene Stellen in unseren Unternehmen zu besetzen? Welche Gründe die ausschlaggebenden für junge Menschen sein können, wieder in die Heimat zurückzukehren, darüber unterhält sich Wirtschaftsförderin Daniela Bachmeier mit Ralf Habrunner. Er ist nach verschiedenen beruflichen Stationen fern der Heimat nun wieder nach Straubing zurückgekehrt.
Episode 7: Arbeitgebermarketing neu gedacht
Kreativ – authentisch – empathisch. Damit lässt sich wohl gutes und zeitgemäßes Arbeitgebermarketing ganz treffend beschreiben. Kreativ muss es sein in der Ansprache potenzieller neuer Mitarbeiter*innen, authentisch bei der Botschaft und empathisch im täglichen Miteinander. „Es muss das Gesamtpaket stimmen“, so der Gesprächspartner Ingbert Griesbauer. „Es funktioniert nicht, sich im Außenauftritt hip und schräg zu geben und dann im Alltag doch verstaubt zu handeln.“, davon ist der Geschäftsführer der steuercompany GmbH überzeugt. Erfahren Sie, warum das Arbeitgebermarketing heute neu gedacht werden muss und erhalten Sie Impulse für Ihre Fachkräftegewinnung und -bindung.
Episode 6: Der Weg zum ausgezeichneten Unternehmen
Wie wird man zum ausgezeichneten Unternehmen? Der Weg dorthin beginnt sicherlich nicht erst zum Zeitpunkt der Bewerbung um den Straubinger Unternehmenspreis, wenn doch sich dadurch die Gelegenheit bietet, den Status Quo detailliert zu beleuchten und eingeschlagene Wege vielleicht auch einmal zu hinterfragen. Im Gespräch mit Karl Zollner, dem Vorstandsvorsitzenden der ODAV AG, die 2021 mit dem renommierten Straubinger Unternehmenspreis ausgezeichnet wurde, erfahren wir mehr über die Beweggründe der Bewerbung, wie Selbstreflexion neue Chancen ermöglichen kann und welche Rolle die Unternehmenskultur für den Erfolg spielt.
Episode 5: Spannungsfeld Ökonomie - Ökologie
„Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit sind Grundvoraussetzungen für dauerhaften Unternehmenserfolg.“ Davon ist Christoph Kämpf überzeugt. Als Geschäftsführer der Karmeliten Brauerei in Straubing hat er sich vor etwa 8 Jahren mit dem Konzept der energieautarken Brauerei auf den Weg gemacht, die Energieeffizienz im Unternehmen zu steigern. Von einem Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie ist dabei nichts zu erkennen. Im Gespräch berichtet Hr. Kämpf von seiner persönlichen Motivation zum Klimaschutz, von der Strahlkraft innovativer Konzepte und auch von den Herausforderungen, die der Förderdschungel so mit sich bringt.
Episode 4: Digitalisierung der Regionalbanken
In diesen Tagen hört und liest man viel über Filialschließungen von Banken. Es werden SB-Filialen eingerichtet oder digitale Beratungsangebote konzipiert. Da kommt vielleicht irgendwann die Frage auf, inwieweit dies möglicherweise zu einem Qualitätsverlust bei den Finanzdienstleistungen führen wird. Oder riskiert man damit vielleicht, das für die Branche so wichtige Vertrauensverhältnis zum Kunden zu verlieren? „NEIN, ganz im Gegenteil“, sagt dazu Stefan Hinsken, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Straubing eG. Er erläutert im Gespräch, warum die Digitalisierung der Regionalbanken vielmehr einen besseren und noch individuelleren Service bei gleichzeitigen Effizienzgewinnen möglich macht.
Episode 3: Herausforderung Unternehmensnachfolge
Eine Betriebsnachfolge zu regeln, ist immer ein spannender Prozess: ein Prozess des Hineinwachsens für den*die Nachfolger*in und zugleich ein Prozess des Loslassens für den Übergebenden.
Wie man die „Herausforderung Unternehmensnachfolge“ bestens meistern kann, das schildert Judith Ebenbeck aus eigener Erfahrung. Seit einem halben Jahr ist sie in der Geschäftsführung der Raumausstatter Keyser GmbH tätig. Doch schon sehr viel länger setzt sie sich mit den steuerlichen, den rechtlichen und auch den zwischenmenschlichen Aspekten der Nachfolge auseinander. Ihr Fazit: „Ein bisschen Fingerspitzengefühl und ein verlässliches Netzwerk im Rücken machen vieles einfacher.“
Episode 2: Tradition, Innovation und Regionalität im Handwerk
Einen handwerklichen Traditionsbetrieb in die Zukunft zu führen, kann eine große Herausforderung sein: Man steht in der Pflicht, das Lebenswerk vorheriger Generationen wertschätzend weiterzuführen und dabei im Sinne nachfolgender Generationen ökologisch wie auch ökonomisch nachhaltig zu wirtschaften.
Sind Tradition, Innovation und Regionalität die Schlüsselthemen dafür? Dazu ist Wirtschaftsförderin Daniela Bachmeier im Gespräch mit den Brüdern Anton und Stefan Wenisch.
Die beiden geraten richtiggehend ins Schwärmen, wenn sie davon erzählen, wie sie ihren Familienbetrieb mit frischen Ideen und einer gehörigen Portion Begeisterung zukunftsfit aufstellen.
Episode 1: Führen in Teilzeit
Für die meisten Personen in Führungspositionen selbst heute immer noch undenkbar: Arbeit in Teilzeit. Dass diese Umstellung nicht nur grundsätzlich möglich ist, sondern sogar überaus erfolgreich gelingen kann, zeigen die beiden Geschäftsführerinnen der Gruber-Folien GmbH & Co. KG Barbara Holz und Elisabeth Gruber.
Im Gespräch mit Wirtschaftsförderin Daniela Bachmeier erklärt das Zwillingspaar, wie sie gemeinsam ihren Einsatz im Familienunternehmen nach der Geburt ihrer Kinder neu organisiert haben, wie flexibel auch ihre Mitarbeiter*innen arbeiten können, welche Vorteile sich dadurch für das Unternehmen ergeben und welche Tipps sie für die Einführung einer neuen Arbeitszeitstrategie haben.