Förderprogramme
Die EU, der Bund und der Freistaat Bayern vergeben Fördermittel an Unternehmen, damit diese Investitionen oder Projekte realisieren können, die aus Sicht des Fördergebers von Bedeutung sind. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Förderprogramme ist es schwierig, hier den Überblick zu bewahren.
Eine nähere Betrachtung der Förderchancen lohnt sich auf jeden Fall bei Investitionen in den nachfolgenden Bereichen:
- Arbeitsplatzschaffende Investitionen
- Entwicklung bzw. Einführung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen (Innovationsförderung)
- Energie-Einsparung (Erstellung von Energiesparkonzepten, Anschaffung energieeffizienter Technik, ...)
- Umweltschutz in der Produktion (innovative Abwassertechnik, Materialeffizienz in der Produktion, ...)
- Personalentwicklung (Ausbildung, Weiterbildung, Qualifizierung der Mitarbeiter)
Wichtig zu beachten ist, dass Fördermittel i.d.R. vor Beginn einer Maßnahme beantragt werden müssen, d.h. vor der ersten Bestellung, Auftragsvergabe, etc.
Fördermittelberatung in der Region:
IHK Niederbayern in Passau
Tel.: 0851/507-0
Mail: erich.doblinger@passau.ihk.de
HWK Niederbayern-Oberpfalz
Herr Rupert Spielbauer
Tel.: 09421/975-135
Mail: rupert.spielbauer@hwkno.de
Agentur für Arbeit
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Straubing wird Sie gerne dabei unterstützen, die entsprechenden Kontakte herzustellen. Für eine umfassende und branchenspezifische Beratung zu den jeweiligen Förderprogrammen bitten wir Sie, sich an die jeweilige Vergabestelle oder an die aufgeführten Ansprechpartner bei der IHK und HWK zu wenden.
Eine umfassende und aktuelle Übersicht über die verschiedenen Förderprogramme erhalten Sie in der Förderdatenbank des Bundes oder der Fördermittelbroschüre des Freistaats Bayern.
Einige interessante Förderprogramme zum Thema Unternehmensgründung haben wir nachfolgend für Sie zusammengestellt:
BayStartUP
Wie wird gefördert?
BayStartUP ist das bayerische Start-Up-Netzwerk für Gründer, Investoren und Unternehmen.
Angeboten werden
- Businessplan Wettbewerbe
- Workshops für Start-Ups
- Coachings
- Kontakt zum bayerischen Finanzierungsnetzwerk mit Business Angels und Venture Capital Investoren
Weitere Informationen unter www.baystartup.de
Bayerisches Programm zur Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen
Was wird gefördert?
- Entwicklungsvorhaben, die im Zusammenhang mit der Gründung von technologie-orientierten Unternehmen stehen
- Konzeptvorhaben, d.h. die Erstellung eines beurteilungsreifen, tragfähigen technologischen Konzepts
Wer wird gefördert?
- Personen, die die Absicht haben, ein technologieorientiertes gewerbliches Unternehmen zu gründen
- Technologieorientierte Unternehmen, die seit weniger als sechs Jahren existieren, weniger als zehn Mitarbeiter haben sowie die KMU-Kriterien erfüllen
Wie wird gefördert?
- Entwicklungsvorhaben mit maximal 25%, für kleine Unternehmen erhöht sich die Beihilfeintensität um 20 Prozentpunkte
- Konzeptvorhaben mit bis zu 25%, maximal jedoch 52.000 EUR
Weitere Informationen unter www.projekttraeger-bayern.de
(Projektträger Bayern -> Förderprogramme -> Vom Projektträger Bayern betreute Bayerische Förderprogramme -> BayTOU)
Start? Zuschuss!
Was wird gefördert?
Mit dem Start der 14. Wettbewerbsphase ab dem 6. Mai 2022 geht das Förderprogramm "Start?Zuschuss!" in die nächste Runde. Ab diesem Zeitpunkt können sich technologieorientierte Start-ups mit einem innovativen, besonders zukunftsträchtigen Geschäftsmodell bewerben. Das Förderprogramm hat das Ziel, Gründern in der Anfangsphase eine unkomplizierte Unterstützung zu geben.
Gefördert werden insbesondere Anlaufkosten für
- Miete und Personal
- die Markteinführung des Produkts
- Forschung und Entwicklung
Wer wird gefördert?
Start-Ups aus dem Bereich Digitalisierung deren Gründung max. 2 Jahre zurückliegt mit Sitz in Bayern
Wie wird gefördert?
Förderung von bis zu 36.000 Euro im Förderzeitraum von 12 Monaten.
Fördersatz max. 50 % der zuwendungsfähigen Ausgaben
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Writschaft, Landesentwicklung und Energie: www.gruenderland.bayern
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten
94315 Straubing