Frequently Asked Questions

Hier finden Sie eine Übersicht der Antworten auf die meistgestellten Fragen zu den Themen Ansiedlung und Gründung sowie Unterstützungsleistungen.

ANSIEDLUNG LEICHT GEMACHT 

Ich habe Interesse, eine Betriebsstätte in Straubing zu errichten. Wo erhalte ich Unterstützung?

Ihr Interesse am Standort Straubing freut uns sehr. Das Team der Wirtschaftsförderung der Stadt Straubing ist zentraler Ansprechpartner für ansiedlungsinteressierte Unternehmen und wird Sie gerne bei Ihren Planungen unterstützen!

Wo kann die Stadt im Moment noch freie Gewerbegrundstücke anbieten?

Aktuell sind alle Grundstücke im Gewerbepark Alburg verkauft oder für Ansiedlungsinteressenten reserviert. Hinweisen möchten wir aber auf das künftige Gewerbegebiet Lerchenhaid. Gerne können Sie sich bereits heute in die Interessentenliste bei der Wirtschaftsförderung eintragen lassen. Zum voraussichtlichen Start der Grundstücksvermarktung Ende diesen Jahres werden wir Sie dann informieren.

Stehen auch Flächen für größere Industrieansiedlungen zur Verfügung?

Ja, auch wenn Sie für Ihre Ansiedlung mehrere Hektar Grundstücksfläche benötigen, können wir Ihnen ein geeignetes Grundstück anbieten. Im Hafen Straubing-Sand stehen insgesamt noch mehr als 150.000 m² Gewerbegrund zu Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www.hafen-straubing.de

Zudem konnte die Stadt Straubing im Westen des Stadtgebiets unmittelbar an der B20 größere zusammenhängende Flächen erwerben, auf denen ein neues Industriegebiet entwickelt werden soll. Die Planungen laufen bereits. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Straubing. 

GRÜNDUNGSBERATUNG

Wo erhalte ich Hilfe bei der Erstellung eines Businessplans?

Interessante Angebote für Gründungsinteressierte bieten in Straubing sowohl die Hans Lindner Stiftung als auch die IHK Niederbayern.

Jeden dritten Donnerstag im Monat beraten Sie die Expert*innen der Hans-Lindner-Stiftung im Technologie- und Gründerzentrum in Straubing zu allen Fragen rund um die Themen Businessplan, Finanzierung, Fördermittel, usw.

Zudem finden einmal pro Monat Existenzgründerberatungen in den Tagungsräumen der IHK Niederbayern in Straubing statt. 

Wo stehen günstige Räumlichkeiten für mein Start-Up zur Verfügung?

Die erste Adresse für junge Unternehmer*innen ist das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) im Hafen Straubing-Sand.
Flexible Flächen zu moderaten Preisen, entlastende Bürodienstleistungen, Tagungs- und Konferenzmöglichkeiten, Coaching und Unterstützung im Marketing, Gastronomie vor Ort – dank des umfangreichen Angebotes können sich die jungen Unternehmen zu 100% auf das Vorwärtstreiben ihres Geschäftes konzentrieren.

SERVICE DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Ich habe eine Stelle in Straubing angenommen und suche nun auch einen passenden Job für meine*n Partner*in. Wo erhalte ich Unterstützung?

In Straubing sind Sie nicht alleine, wenn es darum geht, auch für Angehörige den passenden Arbeitsplatz zu finden. Um auch Ihren Liebsten eine berufliche Perspektive in Straubing aufzuzeigen, können deren Bewerbungen - auf Wunsch - innerhalb des Karriere-Partner-Netzwerks bevorzugt berücksichtigt werden. Hier erfahren Sie mehr. 

Ich habe umfangreiche Investitionen in meinen Betrieb geplant. Kann ich hierfür staatliche Zuschüsse erhalten?

In Deutschland gibt es ca. 5.000 verschiedene Förderprogramme. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. 

Eine Übersicht einiger, möglicherweise für Ihren Betrieb interessanter Förderprogramme finden Sie hier

Wie kann ich mich über aktuelle Entwicklungen am Wirtschaftsstandort Straubing oder interessante Angebote für Unternehmen informieren?

Im Newsletter der Wirtschaftsförderung erhalten Sie jeden Monat aktuelle Informationen zum Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Straubing, zu interessanten Veranstaltungen in der Region und zu den neuesten Förderprogrammen. Hier können Sie sich anmelden!

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten