Drei Fragen an...

… den letztjährigen Preisträger des Straubinger Unternehmenspreises in der Kategorie für Unternehmen mit bis zu 19 Mitarbeitern, Herrn Michael Eisler, Geschäftsführer der friendWorks GmbH:

Herr Eisler, Sie haben im letzten Jahr den Straubinger Unternehmenspreis gewonnen. Welche Bedeutung hat diese Auszeichnung für Ihr Unternehmen, aber auch für Sie persönlich?

Für uns als friendWorks ist der Straubinger Unternehmenspreis etwas ganz Besonderes. Für die Bewertung werden, im Gegensatz zu vielen anderen Preisen, die man als Unternehmen gewinnen kann, vielseitige Kriterien berücksichtigt. Neben der wirtschaftlichen Entwicklung wird auch die Mitarbeiter- und Familienfreundlichkeit sowie das soziale und das ökologische Engagement eines Unternehmens betrachtet. Auch die Zusammensetzung der Jury zeigt die Bandbreite, die hier in die Bewertung einfließt. Das macht den Preis zu etwas Besonderem und für uns so wertvoll. Und ich persönlich freue mich natürlich sehr für meine friendWorkerinnen und friendWorker, denn wir haben den Preis als Team gewonnen. Und es ist immer schön, wenn nachhaltige und gute Arbeit auch gewürdigt wird. Zudem sorgt eine solche Auszeichnung auch immer für eine positive Wahrnehmung, sowohl bei den Mitarbeitern und deren Familien als auch bei Partnern und Kunden.

Eisler_Ausschnitt_rund

Vor dem Fachkräftemangel bleibt auch Ihre Branche, die IT-Dienstleistung, nicht verschont. Leisten Auszeichnungen wie der Unternehmenspreis nach Ihrer Erfahrung einen positiven Beitrag zur Mitarbeitergewinnung?

Absolut!

Wir als Straubinger Unternehmen setzen ausschließlich auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region. Uns ist es sehr wichtig, dass sich alle als friendWorker fühlen und sich zu 100% mit der friendWorks identifizieren. Und das, davon sind wir überzeugt, gelingt nur, wenn auch die räumliche Nähe und ein persönliches Miteinander gegeben ist. Daher ist diese Auszeichnung auch im Hinblick auf die Gewinnung zukünftiger MitarbeiterInnen so wichtig. Bisher hatten wir immer das Glück, Menschen aus der Region zu finden oder von Menschen aus der Region gefunden zu werden. Da spielen der Straubinger Unternehmenspreis, den wir bereits 2017 gewinnen konnten, als auch unser soziales Engagement sowie Mundpropaganda sicherlich eine entscheidende Rolle.

     

In einem Bewerbungsbogen werden oftmals Fragen gestellt, die einen erstmal zum Überlegen bringen, wo man als Unternehmen gerade steht. Gab es bei Ihnen diesen speziellen Moment?

Ja, diese Momente gab es.

Einige der abgefragten Themen hatten wir als friendWorks noch nie so bewusst auf dem Schirm. Erst im Rahmen der Beantwortung ist uns klargeworden, dass wir viele Dinge bereits leben und umsetzen, um die friendWorks als Arbeitgeber attraktiv zu halten, einen exzellenten Service für unsere Kunden und Partner zu liefern und dabei unsere soziale und ökologische Verantwortung stetig zu steigern. Und natürlich haben die Fragen auch dazu beigetragen, sich Gedanken zu machen, wo man sich noch verbessern oder nachhaltiger werden kann.

 

Alle Informationen zum Wettbewerb und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier.